Produktdetails:
|
Volumen des H20-Adsorbents: | Standard 500 ml*** Maximal 600 ml | Volumen des CO2-Adsorbents: | Standard 500 ml*** Maximal 600 ml |
---|---|---|---|
Katalysatortemperatur: | 250°C bis 550°C | Einkanalluftstrom: | 5 bis 10 °C |
Zertifikat: | UL CER SGS-ROHS | Modell: | V3H14C |
Markieren: | Lufttritium-Kohlenstoffprobenahmesystem,500 ml Lufttritium-Kohlenstoffprobennehmer |
V3H14C-Serie Lufttritium-Kohlenstoffprobenahmesystem
Das Tritiumkohlenstoffprobenahmesystem der Serie "V3H14C" ist speziell für die Probenahme von H und 14c aus der Luft ausgelegt.wobei das Standard-Adsorbent für H Silikagel (optional) und das Standard-Adsorbent für 1C Natriumhydroxid istEs gibt verschiedene Modelle dieses Geräts. Die Ausführung des Probenahmers wird anhand der Anforderungen an die zu prüfenden radioaktiven Nuklide und Formen ausgewählt.Das voll ausgestattete Modell V3H14C umfasst zwei separate Probenahmeleitungen für verschiedene Probenahmeformen für 3H und 14C.Die erste Linie ist mit einer katalytischen Verbrennung ausgestattet, um alle Formen von 3H und 1C, einschließlich H, CO und CH, zu erfassen. Die zweite Linie wird für die Probenahme von H und 14C verwendet.wobei nur Grundformen von H2O und CO2 geprüft werdenDurch den Vergleich der Unterschiede zwischen den beiden Erfassungsmethoden kann die Gesamtmenge der untersuchten Substanz in den beiden Formen bestimmt werden - Tritium in der oxidierten und in der unoxidierten Form,und 14C in organischer und anorganischer FormDas V3H14Ca-Modell verwendet eine einleitungsfreie Katalysatorkonstruktion, die speziell für die Aufnahme von H und 4C in den Grundformen H2O und CO2 entwickelt wurde.Weitere Änderungen umfassen unabhängige Probenahmer für Tritium (V3H)Die Desorptionsvorrichtung DJ-500 kann auch Teil des Systems für die Freisetzung von Wasser sein, das in Silikon-Adsorbenten gefangen ist.Die entnommenen Proben werden für eine spätere Laboranalyse verwendet.Die Aktivitätswerte der Proben wurden durch Analysen zur quantitativen Bewertung der radioaktiven Emissionen von 3H und 14C ermittelt und mit den ermittelten Grenzwerten verglichen.
Merkmal
Einfacher, schneller und sicherer Austausch mechanisch korrosionsbeständiger Probenahme- und Aufnahmeflaschen
Bei Verwendung von Silikagel sind im Vergleich zu flüssigen Adsorptionsmedien längere Probenahmezeiten oder höhere Tritiumprobenmengen möglich.
Eine parallele Probenahmeleitung (eine mit und eine ohne Katalysator) liefert eine ausreichende Anzahl von Proben aus beiden Leitungen zur weiteren Analyse.die Ergebnisse sind im Vergleich zur seriellen Anordnung genauer.
Weite Reichweite und hohe Genauigkeit der Durchflussregelung, Messung der Luftfeuchtigkeit im nachgelagerten Bereich der Tritiumaufnahme (nur CN), Fernkontrolle und Steuerung aus dem Hostsystem,in Bezug auf die proportionale Probenahme des Durchflusses im Lüftungsschornstein, kann die Menge der freigesetzten 3H und 14c berechnen (optional)
Technische Parameter:
H20-Adsorptionsvolumen: Standard 500 ml*** Max 600 ml
CO2-Adsorptionsvolumen: Standard 500 ml*** Max 600 ml
Katalysatortemperatur: 250°C bis 550°C
Einkanalluftfluss:00,05 L/min bis 0,5 L/min
Ansprechpartner: Ms. Kris Zhang
Telefon: 0086-0769-85914911